Die Arbeitsweise der Nichtraucherwerkstatt ist dienstleistungsorientiert. Wir missionieren niemanden zum Nichtrauchen, sondern wir bieten Raucherinnen und Rauchern, die mit dem Rauchen aufhören möchten oder die ihr Rauchverhalten ändern oder überprüfen möchten, gezielte fachliche Unterstützung.
KEINESFALLS wollen wir mit unseren Angeboten zu einer Diskrimierung von Raucherinnen und Rauchern beitragen! Auch wenn ein Rauchausstieg für Sie zur Zeit nicht in Frage kommt, beraten wir Sie gern. Bei unserer Beratung legen wir Wert auf Sachlichkeit, Zieloffenheit und persönliche Wertschätzung.
Die meisten Raucher/innen rauchen mehr oder weniger 'unfreiwillig' - aus Gewohnheit und Abhängigkeit. Bei vielen ist die Motivation schon lange da, etwas zu ändern. Sie warten lediglich - oft jahrelang - auf den "richtigen Zeitpunkt" und hoffen, dass der "KLICK im Kopf" irgendwann von allein kommt.
Bei uns können Sie sich gezielt darüber beraten lassen, ob, wann und unter welchen Umständen ... ein Rauchstopp für Sie in Frage kommen kann und wie Sie ihn möglichst stressfrei und erfolgreich für sich gestalten können.
Denn für den KLICK im Kopf kann man tatsächlich einiges tun.
Eine Kursteilnahme steigert Ihre Erfolgsaussicht gleich auf mehrfache Weise:
- Sie erhalten systematische Anleitung, um Ihren Weg zur Rauchfreiheit gezielt, planvoll und souverän anzugehen.
- Ihr Vorhaben wird für Sie auf angenehme Weise verbindlicher,
in einer Gruppe finden Sie darüber hinaus Mitstreiter/innen: Erfahrunsaustausch, gegenseitige Unterstützung und Motivation.
- Gezielte Anleitung und systematischer Erfahrungsaustausch helfen Ihnen dabei, den "Hebel im Kopf" nachhaltiger umzustellen.
- Der Erfahrungsaustausch mit anderen lässt Ihre eigene Herangehensweise geduldiger und humorvoller werden:
auf diese Weise kann der Rauchstopp sogar Spaß machen.